Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie wird von Progetto Moda Srl a socio unico (nachfolgend auch „LE MONELLE“), dem Betreiber der Website www.lemonelle.it, bereitgestellt. Sie wurde in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und den geltenden italienischen Gesetzen zum Datenschutz und zur elektronischen Kommunikation (insbesondere zur Umsetzung der ePrivacy-Richtlinie) erstellt. Zweck dieser Richtlinie ist es, transparent zu erläutern, welche Cookies und ähnliche Technologien wir auf der Website verwenden, zu welchem ​​Zweck sie verwendet werden und wie Nutzer diese verwalten können.


1. Was sind Cookies?


Cookies sind kleine Textdateien, die Websites während Ihres Besuchs auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone, Tablet) speichern. Diese Dateien werden bei jedem weiteren Besuch an die ursprüngliche Website oder an andere Websites, die den Cookie erkennen, zurückgesendet. Cookies erfüllen verschiedene nützliche Funktionen: Sie ermöglichen das ordnungsgemäße Funktionieren bestimmter Bereiche der Website (z. B. das Aufrechterhalten Ihrer Anmeldung), speichern Nutzereinstellungen (wie die gewählte Sprache), erfassen statistische Daten zur Website-Nutzung (meistbesuchte Seiten, Verweildauer usw.) und können die Anzeige personalisierter Inhalte oder Werbung basierend auf Ihren Interessen ermöglichen.


2. Verwendete Cookie-Arten


Wir verwenden auf unserer Website die folgenden Kategorien von Cookies:

  • Technische Cookies (notwendig): Diese Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website und die Nutzung unserer Dienste unerlässlich. Zu dieser Kategorie gehören beispielsweise Cookies, die den Nutzer während des Surfens angemeldet halten, Artikel im Warenkorb speichern, die Kontosicherheit gewährleisten und einen Kaufvorgang während des Bestellvorgangs abschließen. Die Installation dieser Cookies erfordert keine vorherige Zustimmung des Nutzers, da die Website ohne sie möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert.

  • Analyse-Cookies (Statistik-Cookies): Diese helfen uns zu verstehen, wie Nutzer mit der Website interagieren, indem sie aggregierte und anonyme Informationen über die Anzahl der Besucher, die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Website und weitere Statistiken erfassen. Wir analysieren diese Daten (z. B. über Google Analytics) ausschließlich, um die angebotenen Inhalte und Dienste zu verbessern. Wenn Analyse-Cookies nicht ausreichend anonym sind, um die Identifizierung von Besuchern zu verhindern, werden sie nur mit der Einwilligung des Nutzers verwendet. In unserem Fall haben wir unsere Analysetools so konfiguriert, dass die erfassten Daten so weit wie möglich anonymisiert werden (z. B. durch Maskierung wesentlicher Teile von IP-Adressen).

  • Profiling-Cookies (Marketing): Diese Cookies dienen der Erstellung von Nutzerprofilen und werden verwendet, um zielgerichtete Werbebotschaften zu versenden, die den Präferenzen des Nutzers beim Surfen entsprechen. Diese Cookies können beispielsweise erfassen, welche Produkte der Nutzer angesehen oder gekauft hat, um relevante Werbebanner auf dieser Website oder auf Websites Dritter (Retargeting) anzuzeigen. Die Installation von Profiling-Cookies erfordert die ausdrückliche Einwilligung des Nutzers; ohne diese Einwilligung werden die Cookies nicht aktiviert.

  • Cookies von Drittanbietern: Beim Besuch der Website können Nutzer auch Cookies von anderen Websites oder Webservern als LE MONELLE auf ihrem Gerät erhalten (sogenannte „Drittanbieter-Cookies“). Dies geschieht, da die Website Elemente wie Traffic-Analyse-Dienste von Google (Google Analytics), Social-Media- oder Werbe-Pixel (z. B. Facebook/Meta Pixel, TikTok Pixel, Google Ads) oder Integrationen mit anderen externen Plattformen enthalten kann. Diese Cookies werden ausschließlich von den jeweiligen Drittanbietern verwaltet. LE MONELLE hat als technischer Vermittler keine direkte Kontrolle über diese Cookies oder die von ihnen erfassten Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und Cookie-Richtlinien der jeweiligen Drittanbieter. Drittanbieter-Cookies auf der Website werden in jedem Fall nur mit der vorherigen Zustimmung des Nutzers über das Cookie-Verwaltungsbanner installiert.


3. Cookie-Verwaltung


Beim ersten Zugriff auf die Website werden Sie durch ein spezielles Informationsbanner auf die Verwendung von Cookies hingewiesen und können eine Auswahl treffen:

  • Alle Cookies akzeptieren: Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ (oder eine ähnliche Schaltfläche) stimmt der Benutzer der Installation aller oben beschriebenen Arten von Cookies zu (mit Ausnahme von technischen Cookies, die bereits standardmäßig aktiviert sind).

  • Nicht notwendige Cookies ablehnen: Mit einem Klick auf „Ablehnen“ verweigern Sie die Zustimmung zur Installation optionaler Cookies (nicht anonymisierte Analyse- und Profiling-Cookies). In diesem Fall werden nur die für den Betrieb der Website erforderlichen technischen Cookies aktiviert.

  • Präferenzen anpassen: Über die Option „Anpassen“ (oder „Cookie-Einstellungen“) kann der Benutzer detailliert auswählen, welche Cookie-Kategorien er akzeptieren und welche er ablehnen möchte.


Die Cookie-Einstellungen des Nutzers werden gespeichert und bei zukünftigen Besuchen der Website berücksichtigt. Nutzer können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern: Klicken Sie einfach auf den Link „Cookie-Einstellungen“ (in der Regel in der Fußzeile jeder Seite der Website), um das Fenster zur Cookie-Verwaltung erneut zu öffnen und Ihre Auswahl zu aktualisieren. Alternativ können Nutzer ihren Webbrowser manuell so einstellen, dass Cookies blockiert oder bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung technischer Cookies die korrekte Funktion einiger Bereiche der Website beeinträchtigen kann, während die Deaktivierung nicht-technischer Cookies zwar keine Auswirkungen auf grundlegende Funktionen hat, aber die Benutzerfreundlichkeit einschränken kann (z. B. werden weniger personalisierte Inhalte angezeigt).


4. Dauer der Cookies


Kekse haben unterschiedliche Haltbarkeiten. Je nach ihrem Lebenszyklus werden sie wie folgt klassifiziert:

  • Sitzungs-Cookies: Diese Cookies sind zeitlich begrenzt und werden automatisch gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird. Das bedeutet, dass diese Cookies nur während einer einzelnen Sitzung auf der Website aktiv sind und nicht über diese Sitzung hinaus auf dem Gerät des Nutzers gespeichert bleiben (beispielsweise verschwindet der Cookie, der den Nutzer angemeldet hält, wenn der Browser geschlossen wird).

  • Persistente Cookies: Diese bleiben bis zu ihrem voreingestellten Ablaufdatum oder bis zur manuellen Löschung durch den Nutzer auf dessen Gerät gespeichert. Daher haben sie eine längere Lebensdauer, die je nach Funktion einige Tage, Monate oder sogar Jahre betragen kann. Beispielsweise kann ein Cookie zur Erstellung von Werbeprofilen 12 Monate lang aktiv bleiben, wenn der Nutzer ihn nicht vorher löscht.


Die genaue Speicherdauer jedes auf der Website verwendeten Cookies finden Sie in der Liste in unserem Cookie-Verwaltungsbanner oder in der für Sie zugänglichen technischen Dokumentation. Für Cookies von Drittanbietern verweisen wir in der Regel auf die Richtlinien der jeweiligen Anbieter (Google, Facebook/Meta usw.), in denen die genauen Speicherdauern festgelegt sind. Sie können Cookies jederzeit vor deren Ablauf selbstständig löschen, indem Sie die Funktionen Ihres Browsers nutzen (z. B. Verlauf und Browserdaten löschen).


5. Auf der Website verwendete Cookies


Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Dienste, die Cookies verwenden. Nachfolgend listen wir die wichtigsten Drittanbieter-Cookies/Tools sowie deren jeweilige Zwecke auf:

  • Shopify: Die Website basiert auf der Shopify-Plattform, die technische und funktionale Cookies verwendet, die für den Betrieb des Online-Shops erforderlich sind. Diese Cookies ermöglichen es der Website beispielsweise, Artikel im Warenkorb zu speichern, die Benutzerauthentifizierung im Mitgliederbereich durchzuführen, den Bestellvorgang zu verwalten und weitere wichtige Funktionen zu nutzen. Diese Cookies werden in der Regel von der Domain lemonelle.it selbst oder von Shopify bereitgestellt und sind unerlässlich (sie erfordern keine Einwilligung).

  • Google Analytics: Ein Dienst der Google LLC, der Analyse-Cookies auf dem Gerät des Nutzers installiert. Diese Cookies erfassen aggregierte Informationen zum Nutzerverkehr auf der Website (Anzahl der Besuche, meistbesuchte Seiten, Navigationspfad, Sitzungsdauer usw.). Die gesammelten Daten helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird und wo wir sie verbessern können. Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher anonymisiert und keine Daten an Dritte weitergegeben werden. Dadurch wird die Aussagekraft der Cookies zur Identifizierung von Nutzern reduziert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. (Hinweis: Die Nutzung von Google Analytics erfordert Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner, gemäß der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und den Bestimmungen der italienischen Datenschutzbehörde bezüglich Datenübermittlungen in die USA.)

  • Meta-Pixel (Facebook): Ein Profiling- und Marketing-Tool von Meta Platforms, das Cookies auf dem Gerät des Nutzers speichern kann. Der Facebook-Pixel erfasst Aktionen auf der Website (z. B. angesehene Produkte, Artikel im Warenkorb, abgeschlossene Käufe) und verknüpft diese Informationen gegebenenfalls mit dem Facebook-/Instagram-Konto des Nutzers. Dadurch kann LE MONELLE dem Nutzer personalisierte Werbung auf Facebook und Instagram anzeigen (sogenanntes Retargeting). Diese Cookies werden nur aktiviert, wenn der Nutzer der Verwendung von Marketing-Cookies zugestimmt hat.

  • Klavyo: Eine Plattform, die LE MONELLE für den Versand von Newslettern und E-Mails nutzt. Klavyo kann funktionale oder Tracking-Cookies auf dem Gerät des Nutzers speichern, beispielsweise um zu erkennen, ob der Nutzer bereits mit bestimmten E-Mail-Kampagnen interagiert hat oder um Newsletter-Abonnements über die Website zu ermöglichen. Diese Cookies fallen nur dann in die Kategorie Profiling, wenn sie Nutzerinformationen zu Werbezwecken sammeln; andernfalls gelten sie als funktional. In jedem Fall werden alle Klavyo-Cookies und ähnliche Cookies gemäß den vom Nutzer im Banner angegebenen Präferenzen verwaltet.


Die obige Liste ist nicht unbedingt vollständig. Zukünftig können weitere Cookies von Drittanbietern verwendet werden, um neue Funktionen oder Dienste zu integrieren (z. B. zusätzliche Social-Media-Plugins, interaktive Karten, eingebettete Videos von YouTube/Vimeo usw.). Die vollständige und aktuelle Liste der auf der Website aktiven Cookies – einschließlich ihrer Eigenschaften (Cookie-Name, Typ, Zweck, Dauer) – kann jederzeit über das Cookie-Management-Banner im Footer eingesehen werden. Wir empfehlen Nutzern, die an weiteren Informationen interessiert sind, diese Liste sowie die Richtlinien der jeweiligen Drittanbieter zu konsultieren, die ebenfalls über das Banner zugänglich sind.


6. Änderungen der Cookie-Richtlinie


Cookie- und Datenschutzrichtlinien können sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln, und auch die von unserer Website genutzten Dienste können sich ändern (z. B. Wechsel des Analyseanbieters, Einsatz neuer Marketing-Tools usw.). Aus diesen Gründen behält sich LE MONELLE das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie zu ändern. Jede aktualisierte Version wird auf dieser Seite veröffentlicht und das Datum der letzten Aktualisierung angegeben. Bei besonders wichtigen Änderungen werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren (z. B. per Banner oder E-Mail). Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um sich über die von uns verwendeten Cookies und unseren Datenschutz zu informieren.